Herzlich willkommen
Der Verein Deutscher Besitzertrainer ist bemüht, allen Mitgliedern und Gästen auf seiner Homepage aktuell die wichtigsten Informationen zum Thema Besitzertrainer aber auch zum Galoppsport allgemein zu liefern.
Unter Aktuelles sind die wichtigesten News zu den Renntagen und aus der Welt des Galopprennsports zu lesen.
Bei den Medien sind die Sieger von aktiven Besitzertrainern des Vereins, meistens auch mit Bildmaterial, aufgelistet.
Im Archiv können viele wichtige Meldungen über einen langen Zeitraum nachgelesen werden.
Für unsere Mitglieder haben wir den Mitgliederbereich ausgebaut und Ihnen einen eigenen übersichtlicheren und erleichterten Zugang eingerichtet. Den Zugang zum Mitgliederbereich finden Sie in der rechten oberen Ecke auf dieser Seite.
Der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer e. V.
Fortbildungsangebot für Aktive am 17. November
Das nächste kostenlose Seminar im Rahmen der Fortbildungsmaßnahmen von Deutscher Galopp für lizenzierte Aktive findet am Montag, 17. November, statt. In der Online-Veranstaltung geht es um das Thema "Wichtige Unterschiede in den Rennordnungen zwischen England und Deutschland". Referent von 17 bis 19 Uhr wird Dr. Philipp Biermann, Chef der Rennleitung bei Deutscher Galopp, sein. Durch die Teilnahme werden den Aktiven zwei Stunden auf das virtuelle Zeitkonto bei Deutscher Galopp gutgeschrieben.
Inhalt: Die Durchführung von Galopprennen wird, insbesondere im europäischen Kontext, immer mehr vom internationalen Austausch geprägt. Hierbei ist für internationale Starts die Kenntnis des jeweiligen Landes, in dem gestartet werden soll, unerlässlich. In diesem Seminar sollen zum einen wichtige Regelunterschiede zwischen Deutschland und England vermittelt werden. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit sich im Kreis der Aktiven mit der Rennleitung über Erfahrungen auszutauschen, die unter dem jeweiligen Regelwerk bereits gemacht wurden.
Zielgruppe: Für alle Aktive, explizit Trainer/innen und Reiter/innen.
Anmeldung hier: Online Seminar: Wichtige Unterschiede in den Rennordnungen zwischen England und Deutschland - Fortbildungsseminar für Aktive
Auf der Homepage der Akademie Deutscher Galopp (https://www.deutscher-galopp.de/gr/akademie/) sind weitere drei Seminarangebote zur Fortbildung im Jahr 2025 eingestellt.
Die Durchführungsbestimmungen der laut Rennordnung 190 seit 2024 vorgeschriebenen Fortbildungen für Lizenzinhaber im deutschen Galopprennsport legen fest, dass Besitzertrainer und -innen ebenso wie für Amateure acht Fortbildungsstunden innerhalb von zwei Jahren absolvieren müssen. Für berufliche Aktive sind es 16 Stunden. Zudem wurde seitens Deutscher Galopp auf Nachfrage erklärt, dass lizenzierte Besitzertrainer und -innen, die gleichzeitig auch eine Lizenz als Amateurrennreiter und -innen haben, insgesamt nur acht Stunden innerhalb von zwei Jahren für beide Lizenzen auf ihrem virtuellen Zeitkonto bei der Renntechnik von Deutscher Galopp haben müssen, um weiterhin aktiv am Rennsport teilnehmen zu dürfen.
Eine wichtige Ergänzung stand im Wochenrennkalender unter der Überschrift "Fortbildungsstunden 2026/2027": Sollten Lizenzinhaber in der aktuellen Periode 2024/2025 mehr Fortbildungs-Stunden leisten als gefordert, erkennt Deutscher Galopp diese Stunden bereits für die nächste Periode (2026/2027) an. Eine Anrechnung darüber hinaus erfolgt nicht.
