Mitgliederbereich
Verein Deutscher
Besitzertrainer e.V.

Herzlich willkommen

Der Verein Deutscher Besitzertrainer ist bemüht, allen Mitgliedern und Gästen auf seiner Homepage aktuell die wichtigsten Informationen zum Thema Besitzertrainer aber auch zum Galoppsport allgemein zu liefern.

 

Unter Aktuelles sind die wichtigesten News zu den Renntagen und aus der Welt des Galopprennsports zu lesen.

 

Bei den Medien sind die Sieger von aktiven Besitzertrainern des Vereins, meistens auch mit Bildmaterial, aufgelistet.

 

Im Archiv können viele wichtige Meldungen über einen langen Zeitraum nachgelesen werden.

 

Für unsere Mitglieder haben wir den Mitgliederbereich ausgebaut und Ihnen einen eigenen übersichtlicheren und erleichterten Zugang eingerichtet. Den Zugang zum Mitgliederbereich finden Sie in der rechten oberen Ecke auf dieser Seite.

 

Der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer e. V.

Sieben Prüfungen am 18. Oktober in Dresden

In Dresden geht es am Samstag, 18. Oktober, im deutschen Rennkalender weiter. Sieben Prüfungen stehen an. Der erste Start erfolgt um 13.30 Uhr.


Das komplette Rennprogramm hier: Dresden 18.10.2025, 7 Rennen - Deutscher Galopp

Neun Rennen am 19. Oktober in Baden-Baden

Quelle: Pressemitteilung von Baden Galopp vom 16. Oktober 2025

 

Zwei Grupperennen, junge Hoffnungsträgerinnen für die Zukunft und tolle Wett-Attraktionen – das Saisonfinale am Sonntag, 19. Oktober, beim Sales & Racing Festival auf der Galopprennbahn in Baden-Baden-Iffezheim hat es noch einmal in sich. Erneut unter dem Patronat der Baden-Badener Besitzerfamilie Kellner steht das Highlight für zweijährige Stuten hierzulande – das Carla Kellner Zukunftsrennen – Preis der Winterkönigin (Gruppe III, 155.000 Euro, 1.600 m). Gesucht wird die Favoritin der nächsten Monate für den ersten Stuten-Klassiker 2026, die German 1.000 Guineas. Keine Geringere als Nicoreni, die nach der Winterkönigin 2024 auch den Henkel – Preis der Diana 2025 gewann, ist das verpflichtende Vorbild für die acht Kandidatinnen.

 

Die Prüfung wird wie im vergangenen Jahr unterstützt von Pferdebesitzer Rainer Kellner, Namensgeberin ist seine Enkeltochter Carla Kellner. Interessant: Zusätzlich zum Preisgeld von 155.000 Euro kommen noch Besitzerprämien in Höhe von insgesamt 53.000 Euro für die Eigner der bestplatzierten deutschen Pferde. Mit der von Fabian Xaver Weißmeier in Iffezheim trainierten Madame Magic (M. Cadeddu) ist auch eine Vertreterin der örtlichen Trainingszentrale mit von der Partie, die in einem Trial in Köln als Vierte unweit hinter der zweitplatzierten Röttgenerin Alsterperle (M. Seidl) war, die Ex-Jockey Maxim Pecheur sattelt. Henk Grewe, Erfolgstrainer aus Köln, bietet mit Valzeina (A. Hamelin) die Gewinnerin eines BBAG Auktionsrennens aus Dortmund auf. Eine Bereicherung im Aufgebot ist sicherlich die englische Gaststute Sea The Storm (C. Fallon), die in ihrer Heimat auf Anhieb erfolgreich war und in der Favoritenrolle stehen dürfte. Die von Sarah Steinberg aus München aufgebotene Deia’s Delight (R. Piechulek) ist als Zweite zu der anschließend erneut groß auftrumpfenden Believe in Me im Gestüt Etzean Winterkönigin Trial in Iffezheim noch in bester Erinnerung.

 

Gruppe-Finale in der B.A.U. Herbst Trophy


Vor der Winterpause geht es in Iffezheim noch einmal in die Vollen. Die erstmals von der B.A.U. GmbH & Co. KG aus Mannheim unterstützte Herbst Trophy (Gruppe III, 55.000 Euro, 2.400 m) ist ein weiteres Gruppe-Highlight. Vor einem Jahr setzte sich der Crack Assistent gegen die Iffezheimer Stute Tanami Starlet hier in Szene. Die Stute ist in einem achtköpfigen Feld unter Bayarsaikhan Ganbat erneut mit von der Partie. Der Ittlinger Lordano (R. Piechulek) gewann hier schon beim Frühjahrs Meeting den Großen Preis von Tattersalls und hat nach Klasse beste Aussichten. Dasselbe gilt für Delgardo (A. Starke), der als Zweiter im WETTSTAR.de – Preis der Deutschen Einheit eine Top-Form aus Hoppegarten mitbringt. Weit vorne landen könnte auch die in einem schwedischen Highlight siegreiche Stute Nastaria (J. Bojko).

 

Insgesamt umfasst das Programm neun Rennen, der erste Start erfolgt um 11.15 Uhr, da die ersten vier Prüfungen auch nach Frankreich übertragen werden. 25.000 Euro beträgt das Preisgeld im Ausgleich I über 2.000 Meter. Der im Mitbesitz von Klaus Allofs (gemeinsam mit der Stiftung Gestüt Fährhof) stehende Principe (S. MacRedmond) dürfte erneut erste Wahl sein. Reiterinnen und Reiter bis 30 Jahre messen sich im Endlauf zum Mehl-Mülhens-Stiftung – Nachwuchsförderpreis. An diesem Premium-Renntag sind alle Rennen mit mindestens 15.000 Euro dotiert. Insgesamt wird ein Preisgeld von 331.000 Euro ausgeschüttet.

 

Natürlich bietet Baden Galopp am letzten Renntag des Jahres noch einmal etliche Wett-Highlights. Gleich drei Viererwetten mit Garantie-Auszahlungen von jeweils 10.000 Euro werden in den Rennen 3, 5 und 9 angeboten. Hinzu kommen 10.000 Euro in der V4-Wette in den Rennen 6 bis 9. Tickets gibt es für alle Bereiche über die Webseite www.badengalopp.de


Das komplette Rennprogramm hier: https://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36563851/?d=20251019