Mitgliederbereich
Verein Deutscher
Besitzertrainer e.V.

Herzlich willkommen

Der Verein Deutscher Besitzertrainer ist bemüht, allen Mitgliedern und Gästen auf seiner Homepage aktuell die wichtigsten Informationen zum Thema Besitzertrainer aber auch zum Galoppsport allgemein zu liefern.

 

Unter Aktuelles sind die wichtigesten News zu den Renntagen und aus der Welt des Galopprennsports zu lesen.

 

Bei den Medien sind die Sieger von aktiven Besitzertrainern des Vereins, meistens auch mit Bildmaterial, aufgelistet.

 

Im Archiv können viele wichtige Meldungen über einen langen Zeitraum nachgelesen werden.

 

Für unsere Mitglieder haben wir den Mitgliederbereich ausgebaut und Ihnen einen eigenen übersichtlicheren und erleichterten Zugang eingerichtet. Den Zugang zum Mitgliederbereich finden Sie in der rechten oberen Ecke auf dieser Seite.

 

Der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer e. V.

India triumphiert im Kölner Top-Highlight

Quelle: Pressemitteilung von Deutscher Galopp vom 24. September 2023

 

Die im Besitz des Gestüt Ittlingen stehende und auch aus dessen Zucht stammende Stute India hat am Sonntag, 24. September, den 61. Preis von Europa, das bedeutendste Galopprennen des Jahres 2023 auf der Rennbahn in Köln-Weidenpesch, gewonnen. Vor 13.000 Zuschauern setzte sich die fünfjährige Adlerflug-Tochter aus dem in der Domstadt ansässigen Stall von Trainer Waldemar Hickst nach einem erstklassigen Ritt von Jockey René Piechulek sicher mit eineinviertel Längen Vorteil in dieser mit 155.000 Euro dotierten Gruppe I-Prüfung über die Distanz von 2.400 Metern durch.

 

In einem hochkarätigen achtköpfigen Feld belegte die aus Irland angereiste Trevaunance unter Top-Amazone Hollie Doyle Platz zwei vor dem Favoriten Siskany (mit Weltklasse-Jockey William Buick), der wie der fünftplatzierte Live Your Dream die Farben des weltweit führenden Godolphin-Stalles von Dubai-Herrscher Scheich Mohammed trug.

 

India, Deutschlands beste Rennstute, holte sich zur Quote von 6,60:1 beim 17. Karrierestart ihr achtes Rennen, das erste auf Gruppe I-Ebene. 100.000 Euro Prämie fließen auf das Konto von Besitzer Manfred Ostermann vom Gestüt Ittlingen. Der Möbel-Unternehmer aus Witten ist seit Jahrzehnten einer der führenden Rennpferde-Eigner in Deutschland.

 

Der Erfolg von India im 61. Preis von Europa ging zu einem großen Teil auch auf das Konto von Jockey René Piechulek, der in einem flott gelaufenen Rennen im hinteren Drittel den Gang der Dinge abwartete, doch Mitte der Zielgeraden war er außen entscheidend zur Stelle. Die anfangs prominenten Best of Lips und Sirjan waren schnell auf dem Rückzug, während Siskany gute Szenen hatte. Doch gegen India, die zuletzt den Sieg im Fürstenberg-Rennen in Hoppegarten nach Disqualifikation verloren hatte, gab es an diesem Tag kein Ankommen.

 

Bei besten äußeren Bedingungen und strahlendem Sonnenschein spurtete India in großem Stil zum Sieg im Köln-Highlight. Trevaunance konnte innen noch stark nachsetzen und entriss Siskany Platz zwei. Assistent machte als Vierter noch einigen Boden gut, während sich Live Your Dream als Fünfter ebensowenig entscheidend steigern konnte wie der Union-Sieger Straight, der lange mit Abstand Letzter gewesen war.

 

„Das war unglaublich, vor so einer tollen Kulisse wie heute zu gewinnen“, freute sich Indias Jockey René Piechulek, der auch in diesem Jahr von einem großen Triumph zum nächsten eilt. „Ich hatte immer viel Vertrauen in die Stute. Die Gegner habe ich in unserem Nacken gespürt, doch sie hat eine Rieseneinstellung und gab auch heute wieder alles.“ Trainer Waldemar Hickst fügte hinzu: „India verfügt über ein Riesenherz, und es war ein toller Ritt von René Piechulek. Sie hatte ja nur gute Formen gezeigt. Eigentlich wollten wir erst in Kanada laufen, haben uns dann aber für Köln entschieden. Der Große Preis von Bayern Anfang November in München könnte noch ein Ziel sein.“

 

Auch im Team der Zweitplatzierten Trevaunance herrschte Zufriedenheit: „Sie hat noch stark zugelegt. Ich bin sehr zufrieden“, signalisierte Reiterin Hollie Doyle. Siskany lief als Dritter das erwartet gute Rennen, auch wenn er keine Siegchance besaß. „Alles bestens, das war in Ordnung“, verriet Christiane Kaiserer, die Deutsche in Diensten des Teams Godolphin.

 

Turf-Legende Hein Bollow ritt den ersten Sieger Opponent

 

Der Preis von Europa wird seit 1963 in der Domstadt ausgetragen. Erster Gewinner war Opponent unter dem legendären Hein Bollow, der 2020 im Alter von 99 Jahren verstarb. Rekordhalter in der Geschichte ist der russische Hengst Anilin mit drei Erfolgen in den Jahren 1965 bis 1967. Seit 1972 gehört das Rennen zur höchsten Kategorie. India avancierte zur Nachfolgerin von Rebel’s Romance, der 2022 für den Godolphin-Stall von Dubai-Herrscher Scheich Mohammed den Preis von Europa gegen den damaligen Derbysieger Sammarco für sich entschieden hatte, bevor er den Breeders‘  Cup Turf, eines der weltgrößten Galopprennen in den USA, an sich brachte.

Besitzertrainer-Cup: 8. Wertungsrenntag am 2. Oktober

Der achte und damit drittletzte Wertungsrenntag im Besitzertrainer-Cup 2023 findet am Montag, 2. Oktober, in Honzrath statt. Der Reit- und Rennverein Honzrath hat für diesem Tag sieben Rennen ausgeschrieben. Nach dem Nennungsschluss am Dienstag, 19. September, ist die Resonanz seitens der in Deutschland lizenzierten Besitzertrainer sehr gut. 13 Besitzertrainer haben insgesamt 17 Pferde eingeschrieben. Die endgültige Starterangabe ist am Donnerstag, 28. September.


Die letzten beiden Wertungsrenntage des Wettbewerbs sind am 31. Oktober in Halle sowie am 2. Dezember in Mülheim. In Mülheim an der Ruhr findet dann auch die Siegerehrung statt. 

 

Nach dem 7. Wertungsrenntag am 30. August in Baden-Baden sieht der Zwischenstand wie folgt aus: 1. Christian Peterschmitt (38 Punkte), 2. Matthias Schwinn (35), 3. Silke Brüggemann (27), 4. Marc Timpelan (24), 5. Adel Massaad (18), 6. Martin Schu (16), 7. Jörg Hartmann (15), 8. Anna Schleusner-Fruhriep (14), 9. Bernd Schrödl und Armin Weidler (je 12).

 

Unverändert wird wie in den Jahren zuvor die Rangfolge über ein Punktesystem bei allen Galopprennen an diesen zehn Renntagen ermittelt. Pro Rennen sind je Platzierung folgende Punkte zu erzielen: 

 

1. Platz – 10 Punkte; 2. Platz – 8 Punkte; 3. Platz – 6 Punkte; 4. Platz – 4 Punkte; 5. Platz – 2 Punkte; jeder weitere folgende Platz – 1 Punkt

 

Die gesammelten Punkte an allen Wertungsrenntagen entscheiden über Sieger und Platzierte im Besitzertrainer-Cup 2023. Die Prämien auf den ersten vier Plätzen betragen 1.000,00 €, 500,00 €, 300,00 € und 200,00 €. Zudem werden die Ränge fünf bis zehn mit je 100,00 € bedacht.