Mitgliederbereich
Verein Deutscher
Besitzertrainer e.V.

Herzlich willkommen

Der Verein Deutscher Besitzertrainer ist bemüht, allen Mitgliedern und Gästen auf seiner Homepage aktuell die wichtigsten Informationen zum Thema Besitzertrainer aber auch zum Galoppsport allgemein zu liefern.

 

Unter Aktuelles sind die wichtigesten News zu den Renntagen und aus der Welt des Galopprennsports zu lesen.

 

Bei den Medien sind die Sieger von aktiven Besitzertrainern des Vereins, meistens auch mit Bildmaterial, aufgelistet.

 

Im Archiv können viele wichtige Meldungen über einen langen Zeitraum nachgelesen werden.

 

Für unsere Mitglieder haben wir den Mitgliederbereich ausgebaut und Ihnen einen eigenen übersichtlicheren und erleichterten Zugang eingerichtet. Den Zugang zum Mitgliederbereich finden Sie in der rechten oberen Ecke auf dieser Seite.

 

Der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer e. V.

Zehn Prüfungen am 1. Mai in Hannover

Quelle: Pressemitteilung des Hannoverscher Rennvereins vom 29. April 2025
 

 

Am Donnerstag, 1. Mai, erfolgt der Anpfiff zur Galoppsaison 2025 auf der Neuen Bult. Mit dem 96-Renntag startet das neue Rennjahr mit einem Knaller. Fußball und Pferderennen, das ist seit Jahren ein perfektes Match. Das Team von 96 wird bei dieser um 11 Uhr beginnenden Veranstaltung vor Ort sein, Autogramme geben und an Spielen teilnehmen. Vor allem werden Spieler und Trainer einfach Spaß beim Galopprennsport haben. "Wir freuen uns, dass das komplette Team von Hannover 96 mit Staff und Familien wieder zu Gast auf unserer Rennbahn ist. Nach dem überzeugenden Heimsieg gegen den 1. FC Köln wird die gute Stimmung auch bei uns auf dem grünen Rasen zu spüren sein. Das Team der Rennbahn und die Pferde scharren schon mit den Hufen“, schaut HRV-Präsident Gregor Baum mit großer Vorfreude auf den Saisonstart.

 

Zehn Rennen sorgen an diesem Tag für Spannung bei den Zuschauern und Wettern. Zwei Highlights sind mit jeweils 25.000 € dotierte Prüfungen der Listenklasse, was in der Welt des Galopprennsports vergleichbar ist mit der Europa League im Fußball. Auch dort starten Pferde aus mehreren europäischen Ländern. Ausschließlich Stuten laufen im Großen Preis von Hannover 96, die Sprinter versuchen sich im Großen Sprint Preis von Rossmann. Während bei den besonders schnellen Pferden der von Henk Grewe trainierte Shootout einen durchaus passenden Namen für dieses Event trägt und nach Vorleistungen zu den Favoriten zählt, könnte es bei den Pferdedamen sogar einen Heimsieg geben. Die von Christian Sprengel trainierte Princess Badee, eine der besten Stuten ihres Jahrgangs, hat mit dem in Garbsen beheimateten Bastian Dietze einen jungen Besitzer. Er ist erst 19 Jahre alt und konnte sich im vergangenen Sommer bereits über einen Champions-League-Sieg durch seine Stute freuen. Eigentlich hatte seine Oma ihm ein Auto geschenkt, doch er wollte lieber ein Rennpferd. Diya aus dem Gestüt Brümmerhof ist eine zweite Lokalmatadorin. Sie wird von Carmen Bocskai trainiert, die im Dezember auf die Neue Bult wechselte.

 

In den Sattel steigt am Donnerstag auf der Neuen Bult der deutsche Jockey-Champion Thore Hammer-Hansen (u. a. auf dem zuvor genannten Shootout), ebenso wie beispielsweise seine namhaften Kollegen Adrie de Vries (war am Sonntag noch in Hongkong aktiv), Martin Seidl, Michael Cadeddu und Eduardo Pedroza. Auch die meisten deutschen Spitzentrainer werden vertreten sein, namentlich Champion Peter Schiergen und der derzeit die offizielle Statistik anführende und bereits erwähnte Henk Grewe.

 

Trainer ist ein gutes Stichwort. Die Coaches von der Neuen Bult sind fleißig am Satteln. Carmen Bocskai sattelt 5 Starter. Christian Sprengel, Bohumil Nedorostek und Janina Reese werden jeweils 4 Pferde aufbieten.

 

Die Rennbahn, inklusive Kinderland und Gastronomiestände, öffnet bereits ab 10 Uhr, eine frühe Anreise wird allen Besuchern empfohlen. Tickets können online zum Preis von 12,00 Euro oder am Renntag an den Tageskassen zum Preis von 14,00 Euro (Ermäßigungen für Schüler, Studenten etc.) erworben werden. Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt.

 

Das komplette Rennprogramm in Hannoverhttps://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36545202/?d=20250501

Sieben Rennen am 1. Mai in Leipzig

Quelle: GaloppOnline vom 28. April 2025

 

Boxen auf in Scheibenholz. Voll wird die Hütte wie gewohnt werden am 1. Mai, wenn traditionell die Saisoneröffnung auf der Karte steht. Sieben Rennen sind es geworden, los geht es um 13.50 Uhr mit einem Sieglosenrennen für den Derbyjahrgang. Der Weg zum Sieg führt klar über Sascha Smrczeks Shiraz, der im vergangenen Jahr schon gutes Geld verdient und bereits einen guten Saisoneinstand hingelegt hat.

 

Ansonsten ragen die als Ausgleich II gelaufene Leipziger Meile – fast jedes Pferd kann gewinnen – und ein mit 15.000 Euro als Premium-Handicap gelaufener Ausgleich IV aus dem Rahmenprogramm heraus. Geschlossen wird die Veranstaltung mit einem Altersgewichtsrennen über weite 3050 Meter für ältere Pferde. Mit Sombrero dürfte hier der heißeste Favorit des Tages an den Start kommen. Der Schützling von Dr. Andreas Bolte trifft aber mit Nachthimmel aus dem Recke-Stall immerhin auf den Schweizer Derbysieger.

 

Das komplette Rennprogramm in Leipzighttps://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36545211/?d=20250501

Sieben Prüfungen am 1. Mai in München

Quelle: Pressemitteilung des Münchener Rennvereins vom 28. April 2025

 

Der 1. Mai ist ein Traditionstermin auf der Galopprennbahn in München-Riem mit dem ersten großen Saisonhöhepunkt: Das Wettstar.de Bavarian Classic ist die erste wichtige Vorprüfung auf dem Weg ins Deutsche Derby und stets ein echter Fingerzeig für das bedeutendste Galopprennen in Deutschland. So waren in den vergangenen drei Jahren die Derbysieger Fantastic Moon und Sammarco im Classic platziert.


Unter den sechs Kandidaten, die am Donnerstag in dem mit 55.000 Euro Preisgeld dotierten Gruppe III-Rennen für dreijährige Pferde über 2.000 m antreten, sind mit Aquaman und Zuckerhut die beiden aktuellen Derby-Favoriten am Start. Der von Henk Grewe trainierte Aquaman vertritt die Liberty Racing-Farben von Fantastic Moon. Bei seinem Debüt Ende März in Köln wusste der Hengst zu beeindrucken, siegte sicher gegen starke Konkurrenz und brachte sich so als Mitfavorit für das Derby in Stellung. Zuckerhut, der für das Rennen nachgenannt wurde, wird von Peter Schiergen vorbereitet, und siegte bei seinem Debüt auf der Rennbahn ähnlich souverän wie der Favorit aus dem Stall von Henk Grewe und zählt ebenso zu den heißen Kandidaten für das Derby. Schiergen sattelt zudem noch Path of Soldier der in München sein Jahresdebüt feiern wird. Auch Waldemar Hickst hat mit Abando und Lazio zwei Kandidaten am Start. Marcel Weiß lässt Oriental Star laufen, er wird vom in München ansässigen Spitzenjockey René Piechulek geritten. 

 

Sieben Rennen am „Tag der Arbeit“

 

Sieben Rennen umfasst der „Tag der Arbeit“ in Riem. Der erste Start, das MIG Fonds Auftaktrennen über 2.000 m für dreijährige Pferde, ist um 14.05 Uhr. Hier dürften insbesondere die beiden Starter des Stall Salzburg, trainiert vor Ort von Sarah Steinberg, Ayres und Di Maggio, aber auch der von Hickst vorbereitete Eagle Emblem viel Beachtung finden. Die in München beliebte V4-Wette beginnt mit dem zweiten Rennen des Tages, einem Ausgleich IV über 2.200 m und endet mit dem fünften Rennen, dem Top-Handicap des Tages. Der Ausgleich II über 2.200 m ist mit 15.000 Euro dotiert. Es laufen sieben Pferde. Der Stall Nizza hat mit dem vierjährigen Avola (Peter Schiergen) und der dreijährigen Aglaia (Waldemar Hickst) sowohl das höchste als auch das niedrigste Gewicht im Rennen. 

 

Der Münchener Rennverein garantiert die V4-Wette, bei der es gilt, die Sieger in vier Rennen zu tippen, mit 10.000 Euro. Die gleiche Garantiesumme wird bei der Viererwette, im Preis der Fünf Höfe (3. Rennen / Start 15.15 Uhr), unter den Gewinnern garantiert. Zehn Pferde laufen in dem Ausgleich IV über 1.600 m. Wie immer kommen aber nicht nur die Wetter auf ihre Kosten, sondern insbesondere die kleinen Besucher: Hüpfburg, Karussell und Ponyreiten sind fester Bestandteil der Renntage in Riem.

 

Das komplette Rennprogramm in Münchenhttps://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36545171/?d=20250501

Sechs Rennen am 3. Mai in Mannheim

Quelle: Pressemitteilung des Badischen Rennvereins Mannheim-Seckenheim vom 30. April 2025

 

Fünf Wochen nach dem Saisonauftakt mit dem Badenia-Renntag Ende März lädt der Badische Rennverein Mannheim-Seckenheim zu seiner zweiten diesjährigen Veranstaltung ein. An diesem Samstag, 3. Mai, werden beim B.A.U.-Renntag sechs Galopprennen ausgetragen (1. Start: 14 Uhr). Hinter dem Hauptsponsor steht mit Peter Gaul der ehemalige Präsident des Rennvereins, der diesen Renntag mit zahlreichen anderen Sponsoren koordiniert. „Wir sind sehr froh, dass sich Peter Gaul nach wie vor bei uns engagiert“, freut sich der seit März im Amt befindliche neue Präsident Marco Klein. Die Renntitel weisen direkte Sponsoren auf, den Preis der Handwerker der B.A.U. präsentieren zudem zahlreiche weitere Handwerksbetriebe.


Mit dem B.A.U.-Renntag beginnt zudem im Bereich Vertrieb und Marketing eine weitere Zusammenarbeit für den Badischen Rennverein mit einem neuen Sponsor. Dies ermöglicht Galeria Mannheim, worüber aktuell bereits der Ticketverkauf für die Seckenheimer Renntage läuft. „Dies ist nur ein kleiner Anfang bei der Zusammenarbeit zwischen Galeria Mannheim und Badischer Rennverein, die wir künftig weiter ausbauen werden. Mehr davon wird schon beim September-Renntag sichtbar sein“, erklärt Marco Klein.

 

Das mit 7.000 Euro am höchsten dotierte Rennen ist der Preis der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG. Sechs Pferde treten gegeneinander an, wobei nach den jüngsten Leistungen Son Gual aus dem Iffezheimer Stall von Gerald Geisler heraussticht. Derzeit laufen seine Pferde in Hochform. Der von Bertrand Flandrin zu reitende Wallach lief zuletzt in München auf Rang zwei. Davor war er Dritter am Badenia-Renntag und kennt die Seckenheimer Bahn zudem von seinem Sieg im Vorjahr.

 

Mit neun Kandidaten weist der Preis der Werkstatt Fischer Architekten die größte Starterzahl auf. Dabei kann Rum Tum Tugger (Jaqueline Laquai) als wahres Mannheimer Kultpferd bezeichnet werden. Der Schützling des Haßlocher Trainers Christoph Masser hat auf der Waldrennbahn im Laufe der Zeit bereits fünf Rennen gewonnen und lief beim Badenia-Renntag auf den dritten Platz. Mit im Feld befindet sich zudem der siebenjährige Walid, den Oliver Rudolph vor Ort betreut. Allerdings tritt der Wallach als Jahresdebütant an. Ganz anders ist die Situation bei der Stallgefährtin Manta Moon im Preis der Dreßler Bau GmbH. Die Stute war bei ihrem Auftritt am Badenia-Renntag zwar Letzte, doch bringt sie nun wesentlich mehr Kondition mit an den Ablauf.

 

Das komplette Rennprogramm hier: https://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36545136/?d=20250503

 „Trostpflaster-Aktion 2025" wieder am 25. Mai

Nach der Premiere im Vorjahr startete die "Trostpflaster-Aktion" des Vereins Deutscher Besitzertrainer 2025 am 20. April in Sonsbeck. Beim ersten von insgesamt elf Renntagen durfte sich ein in Deutschland lizenzierter Besitzertrainer über 50,00 € freuen. Das Trostpflaster wird gezahlt für Starter, die außerhalb der ausgeschriebenen Geldpreise an den ausgewählten Rennorten ins Ziel kommen.

 

Die nächste "Trostpflaster-Aktion" findet am Sonntag, 25. Mai, in Düsseldorf statt. Nennungsschluss für die dort ausgeschriebenen neun Rennen ist am 13. Mai.

 

In der Saison 2025 gibt es die "Trostpflaster-Aktion" noch an folgenden weiteren Rennorten:


8. Juni – Krefeld (Nennungsschluss 27. Mai)
28. Juni – Saarbrücken (Nennungsschluss 17. Juni)
5. Juli – Hamburg (Nennungsschluss 24. Juni)
2. August – Köln (Nennungsschluss 22. Juli)
9. August – München (Nennungsschluss 29. Juli)
23. August – Mülheim (Nennungsschluss 12. August)
3. September – Baden-Baden (Nennungsschluss 19. August)
21. September – Billigheim (Nennungsschluss 9. September
2. Oktober – Honzrath (Nennungsschluss 23. September)